
Prozessablaufdiagramm

Technische Reserve
Entwickeln Sie ein Fluorid-Entfernungssystem mit „Koagulationssedimentation – modifizierter Adsorption – intelligenter Regeneration“, um die pH-Einschränkungen herkömmlicher Verfahren und den Engpass beim Adsorbentverbrauch zu überwinden und eine wirtschaftliche und effiziente Behandlung zu erreichen.
1. Modifizierte Adsorptionsmaterialien: Aktivierte Aluminiumoxid-Lösung für pH 5–8 mit einer F⁻-Adsorptionskapazität von 6 mg/g. Die Einzelsäule ist 72 Stunden lang in Betrieb, bei einem Abwassergehalt von ≤ 1,5 mg/l.
2. Wirbelschichtkristallisationsverfahren: Durch die Einführung von Impfkristallen wird die Calciumfluoridkristallisation gefördert, wodurch die Schlammproduktion um 30 % reduziert und die Fluoridionenentfernungsrate auf 90 % erhöht wird.
3. Intelligentes Regenerationssystem: Identifiziert automatisch Eindringpunkte, reduziert den Säure-Basen-Verbrauch um 40 %, erreicht eine Fluoridrückgewinnung von 95 % aus der Regenerationslösung und minimiert Verluste.
Vorteile der Industrialisierung
Erstellen Sie eine integrierte Lösung zur Fluoridentfernung, die sich durch Kosteneffizienz und schnelle Einsatzmöglichkeiten auszeichnet, um eine präzise Sanierung der Fluoridverunreinigung in Bergwerken zu ermöglichen.
1. Leichtbauweise: Das integrierte Adsorptions-Regenerationsmodul ermöglicht eine Installation in 20 Tagen, nimmt nur 60 % der herkömmlichen Stellfläche ein und ist an kompakte, bergige Layouts anpassbar.
2. Kostenvorteil des gesamten Prozesses: Durch die Eigenproduktion von Adsorbentien werden die Materialkosten um 35 % gesenkt, wobei die Gesamtbetriebskosten ≤0,8 CNY/m³ betragen.
3. IoT-Überwachungsdienst: Echtzeitverfolgung der Adsorptionsparameter, automatische Durchbruchwarnung und regelmäßige Aktivierung, um die langfristige Einhaltung sicherzustellen.
Ähnliche Produkte