
Prozessablaufdiagramm

Technische Reserve
Entwickeln Sie einen gekoppelten Prozess mit „Doppelmembran-Salztrennung“, um die technischen Barrieren der Ressourcenrückgewinnung für Abwasser mit hohem TDS-Gehalt zu durchbrechen und eine synergetische Effizienz zwischen Salzrückgewinnung und energiearmer Behandlung zu erreichen.
1. Antifouling-Membranmodul: Nanobeschichtete RO-Membran + hochdruckbeständige NF-Membran, die eine Salzabtrennungsrate von 90 % und eine Entsalzungsrate von ≥ 98 % sowie einen Reinigungszyklus von 12 Monaten erreicht.
2. EDI-Elektrodeionisierungstechnologie: Verfügt über eine kompakte Stellfläche, sodass keine Mischbetten und Regenerationseinheiten erforderlich sind; ermöglicht eine kontinuierliche Produktion von hochwertigem Wasser ohne Abwasserausstoß.
3. Intelligente Kristallisationskontrolle: KI-gestützte Big-Data-Analysen gewährleisten eine stabile Abwasserqualität und ermöglichen so eine effektive Wiederverwendung des Wassers.
Vorteile der Industrialisierung
Entwickeln Sie vorgefertigte Lösungen für die Behandlung von Abwasser mit hohem TDS-Gehalt und nutzen Sie kompakte Layouts und die Möglichkeiten der gesamten industriellen Kette, um Bergwerke bei der doppelten Rückgewinnung von Wasser- und Salzressourcen zu unterstützen.
1. Integriertes vorgefertigtes Modul: Zu 90 % werkseitig montiert, mit 30-tägiger Inbetriebnahme vor Ort, wodurch der Platzbedarf um 40 % reduziert wird und es für die Behandlung im großen Maßstab geeignet ist.
2. Kostenkontrolle in der gesamten Kette: Durch die Eigenfertigung der Kernkomponenten werden die Baukosten um 25 % gesenkt, eine Wiederverwendungsrate für konzentriertes Wasser von 15 % erreicht und die Betriebskosten um 30 % reduziert.
3. Remote-Betriebs- und Wartungsunterstützung: Die Echtzeitüberwachung des Membrandrucks gewährleistet eine jährliche Systemleistung von ≥ 98 % mit einer Fehlerreaktionszeit von ≤ 1 Stunde.
Ähnliche Produkte