Anti-Arch-Dosierfördergerät
Die Anti-Bogen-Dosier-Fördervorrichtung besteht aus einem Silokörper, einer Vibrations-Anti-Bogen-Einheit (pneumatischer Hammer/Rotationsrührer), einem Schneckendosiermodul (variable Frequenzregelung), einem Band-/Schneckenförderer und einem intelligenten Steuerungssystem. Es ist für pulverförmige/körnige Materialien (Schüttwinkel ≥ 30°) geeignet, bietet eine Dosiergenauigkeit von ± 1,5 %, eine Förderkapazität von 5–200 t/h, eine Antihaftbeschichtung (Edelstahl/PTFE), eine Echtzeit-Füllstandsüberwachung (Ultraschallsensor) und einen Überlastschutz (Drehmomentschalter). Während des Betriebs zerteilt die Anti-Bogen-Einheit zunächst Materialbögen und ermöglicht so eine gleichmäßige Entladung in das Dosiermodul. Nach der Echtzeitmessung durch die Schnecken-/Bandwaage werden die Materialien vom Förderer mit Unterstützung der DCS-Verbindungssteuerung zur vorgesehenen Station befördert. Es wird häufig bei der kontinuierlichen Förderung chemischer Rohstoffe (z. B. PP-Pulver), der Getreideverarbeitung (Mehl/Sojabohnenmehl), von Baumaterialien (Zement/Flugasche) und metallurgischen Mineralpulvern eingesetzt und eignet sich ideal für die präzise Dosierung und den blockierungsfreien Transport hochviskoser, leicht verklumpender Materialien.