Biologischer Belüftungsfilter (BAF)

Kurze Beschreibung:

Der biologische Belüftungsfilter besteht aus einem Filterkörper, einer Medienschicht aus Blähton/Vulkangestein (3–6 mm), einem Belüftungssystem (mikroporöse Diffusoren), einer Wasser-Luft-Verteilungsvorrichtung und einem Luft-Wasser-Rückspülsystem. Mit einer Behandlungskapazität von 50–2.000 m³/Tag erreicht er eine CSB-Entfernung von ≥ 80 % und eine Ammoniak-Stickstoff-Entfernung von ≥ 90 %. Er zeichnet sich durch kompakte Stellfläche (50 % herkömmlicher Verfahren), hohe Stoßfestigkeit (SS ≤ 200 mg/l) und gleichzeitige Stickstoff-/Kohlenstoffentfernung aus. Das Abwasser fließt gleichmäßig durch die Medienschicht, wo anhaftende Mikroorganismen unter Belüftung organische Stoffe zersetzen und NH₃-N zu Nitrat nitrifiziert wird. Durch regelmäßiges Luft-Wasser-Rückspülen (Luftintensität 15 l/(m³·s) + Wasser 8 l/(m³·s)) werden Biofilm und Schwebstoffe entfernt. Wird häufig in der fortgeschrittenen Behandlung von häuslichem Abwasser aus dem Bergbau (z. B. unterirdischem Abwasser), in der kommunalen Sekundärbehandlung, in der Denitrifikation von Abwässern aus der Lebensmittelverarbeitung und in der biochemischen Behandlung von chemischen Abwässern verwendet und ist für die Wasserreinigung mit niedrigem C/N-Verhältnis geeignet.


Produktdetail

Produkt Tags

Der biologische Belüftungsfilter besteht aus einem Filterkörper, einer Medienschicht aus Blähton/Vulkangestein (3–6 mm), einem Belüftungssystem (mikroporöse Diffusoren), einer Wasser-Luft-Verteilungsvorrichtung und einem Luft-Wasser-Rückspülsystem. Mit einer Behandlungskapazität von 50–2.000 m³/Tag erreicht er eine CSB-Entfernung von ≥ 80 % und eine Ammoniak-Stickstoff-Entfernung von ≥ 90 %. Er zeichnet sich durch kompakte Stellfläche (50 % herkömmlicher Verfahren), hohe Stoßfestigkeit (SS ≤ 200 mg/l) und gleichzeitige Stickstoff-/Kohlenstoffentfernung aus. Das Abwasser fließt gleichmäßig durch die Medienschicht, wo anhaftende Mikroorganismen unter Belüftung organische Stoffe zersetzen und NH₃-N zu Nitrat nitrifiziert wird. Durch regelmäßiges Luft-Wasser-Rückspülen (Luftintensität 15 l/(m³·s) + Wasser 8 l/(m³·s)) werden Biofilm und Schwebstoffe entfernt. Wird häufig in der fortgeschrittenen Behandlung von häuslichem Abwasser aus dem Bergbau (z. B. unterirdischem Abwasser), in der kommunalen Sekundärbehandlung, in der Denitrifikation von Abwässern aus der Lebensmittelverarbeitung und in der biochemischen Behandlung von chemischen Abwässern verwendet und ist für die Wasserreinigung mit niedrigem C/N-Verhältnis geeignet.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns