Radialventilator
Ein Radialventilator besteht aus einem rückwärtsgekrümmten Laufrad (Gusseisen/Edelstahl), einem Spiralgehäuse, einem Frequenzumrichtermotor und einem schwingungsdämpfenden Sockel. Er ist standardmäßig, explosionsgeschützt (ATEX-zertifiziert) oder korrosionsbeständig (GFK) erhältlich. Er zeichnet sich durch hohen Luftdruck (bis zu 2000 Pa), hohen Wirkungsgrad (≥ 85 %) und geringe Geräuschentwicklung (≤ 85 dB) aus und verfügt über eine dynamische Auswuchtgenauigkeit von G6.3 für Luftströme von 500–50.000 m³/h. Durch die schnelle Rotation des Laufrads wird Zentrifugalkraft erzeugt, die den axialen Luftstrom in einen radialen Hochdruckstrom umwandelt, der durch die Spirale gleichgerichtet wird. Er wird in der Lüftung von Gewerbegebäuden, der industriellen Staubabsaugung, dem Saugzug von Kesseln und der Luftversorgung von Lebensmittel-Reinräumen eingesetzt und entspricht den Normen GB/T 1236 und AMCA 210.