Koagulations-Sedimentationstank

Kurze Beschreibung:

Der Koagulations-Sedimentationstank besteht aus einer Mischreaktionszone (Rührwerk + Flockungsmitteldosiersystem), einer geneigten Rohr-/Plattensedimentationszone, einem Schlammräumer und einem Schlammaustragssystem. Mit einer Behandlungskapazität von 50–5.000 m³/Tag und einer Schwebstoffentfernungsrate von ≥ 95 % zeichnet er sich durch eine hohe Flockungseffizienz (Flockenbildungszeit ≤ 20 min), schnelle Sedimentation (Verweilzeit 1,5–2 h) und automatischen Schlammaustrag (einstellbares Intervall) aus. Rohwasser reagiert in der Mischzone mit PAC/PAM zu Flocken, die in der Reaktionszone langsam ausflocken, bevor sie in die Sedimentationszone gelangen. Die Flocken setzen sich durch die Schwerkraft ab (Sinkgeschwindigkeit ≥ 0,3 mm/s). Das Überstandwasser wird über den Wassersammeltank abgeführt, während der Schlamm vom Räumer im Schlammtrichter gesammelt wird. Wird häufig zur Behandlung von Schwebstoffen in Grubenwasser (z. B. Oberflächenabfluss aus Tagebauen), zur Vorbehandlung kommunaler Abwässer, zur Entfernung von Trübungen aus Abwässern der Lebensmittelverarbeitung und zur Primärreinigung von Industrieabwässern (z. B. in der Färberei- und Chemieindustrie) verwendet.


Produktdetail

Produkt Tags

Der Koagulations-Sedimentationstank besteht aus einer Mischreaktionszone (Rührwerk + Flockungsmitteldosiersystem), einer geneigten Rohr-/Plattensedimentationszone, einem Schlammräumer und einem Schlammaustragssystem. Mit einer Behandlungskapazität von 50–5.000 m³/Tag und einer Schwebstoffentfernungsrate von ≥ 95 % zeichnet er sich durch eine hohe Flockungseffizienz (Flockenbildungszeit ≤ 20 min), schnelle Sedimentation (Verweilzeit 1,5–2 h) und automatischen Schlammaustrag (einstellbares Intervall) aus. Rohwasser reagiert in der Mischzone mit PAC/PAM zu Flocken, die in der Reaktionszone langsam ausflocken, bevor sie in die Sedimentationszone gelangen. Die Flocken setzen sich durch die Schwerkraft ab (Sinkgeschwindigkeit ≥ 0,3 mm/s). Das Überstandwasser wird über den Wassersammeltank abgeführt, während der Schlamm vom Räumer im Schlammtrichter gesammelt wird. Wird häufig zur Behandlung von Schwebstoffen in Grubenwasser (z. B. Oberflächenabfluss aus Tagebauen), zur Vorbehandlung kommunaler Abwässer, zur Entfernung von Trübungen aus Abwässern der Lebensmittelverarbeitung und zur Primärreinigung von Industrieabwässern (z. B. in der Färberei- und Chemieindustrie) verwendet.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns