EDI-Gerät (Elektrodeionisationsgerät)

Kurze Beschreibung:

EDI-Gerät (Elektrodeionisationsgerät)
Das EDI-Gerät besteht aus modularen Membranstapeln (gefüllt mit Ionenaustauscherharzen mit einheitlichen Partikeln), Gleichstromversorgungen (24–48 V Thyristorgleichrichter), SPS-Steuerungen und Wasserqualitätsmonitoren. Es produziert Wasser mit einem spezifischen Widerstand von ≥ 15 MΩ·cm (bis zu 18,2 MΩ·cm) und bietet kontinuierliche Regeneration ohne Säure-/Basen-Regeneration. Basierend auf dem Kopplungsprinzip von Elektrodialyse und Ionenaustausch, unter einem Druck von 0,1–0,3 MPa und einem Gleichstromfeld, ermöglicht es die gerichtete Migration und Tiefenentfernung von Ionen im Wasser, während durch die Wasserelektrolyse erzeugtes H⁺/OH⁻ die Harze automatisch regeneriert. Es wird häufig bei der Produktion von Reinstwasser für elektronische Chips (TOC ≤ 5 ppb), der Vorbehandlung von Wasser für Injektionszwecke in der Pharmaindustrie und der Aufbereitung von Kesselspeisewasser in der Energiewirtschaft eingesetzt und eignet sich für kontinuierliche Szenarien mit hochreinem Wasser mit einer Produktionsskala von 0,5–50 m³/h.


  • :
  • Produktdetail

    Produkt Tags


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns