Elektrischer Schlammtrichter
Der elektrische Schlammtrichter besteht aus einem verschleißfesten, geschweißten Trichterkörper aus Stahlblech (Volumen 2–20 m³), einem elektrischen Antriebssystem (Getriebemotor + Zahnradgetriebe), einem hydraulisch/elektrisch zu öffnenden/schließenden Tor, Wägezellen und einem lokalen Steuerschrank, ausgestattet mit Antihaftbeschichtung (Polyethylenbeschichtung) und Dichtungsstreifen. Mit einer Entladerate von 0,5–5 m³/min, einer Messgenauigkeit von ±2 % und Funktionen wie Fernbedienung (485-Kommunikation unterstützt), Überlastschutz (Drehmomentbegrenzer) und Leckageschutz funktioniert er, indem er den elektrischen Antrieb zum Öffnen/Schließen des Tors zum Beladen und quantitativen Entladen des Schlamms nutzt. Das Wiegesystem bietet Gewichtsrückmeldung in Echtzeit und das Steuerungssystem passt die Entladegeschwindigkeit gemäß eingestellter Parameter an. Er wird häufig beim Transport von kommunalem Abwasserschlamm, beim Sammeln von Bauschutt, beim Transport von Bergbaurückständen und bei der industriellen Schlammverarbeitung eingesetzt und ist ideal für das automatisierte Be- und Entladen von Schlamm in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und starker Korrosion.