Elektrischer Schlammtrichter

Kurze Beschreibung:

Der elektrische Schlammtrichter besteht aus einem verschleißfesten, geschweißten Stahlblechgehäuse (Volumen 2–20 m³), einem elektrischen Antriebssystem (Getriebemotor + Getriebe), einem hydraulisch/elektrisch öffnenden/schließenden Schieber, Wägezellen und einem lokalen Schaltschrank mit Antihaftbeschichtung (Polyethylenbeschichtung) und Dichtungsstreifen. Mit einer Entladerate von 0,5–5 m³/min, einer Dosiergenauigkeit von ±2 % und Funktionen wie Fernbedienung (485-Kommunikation unterstützt), Überlastschutz (Drehmomentbegrenzer) und Leckageschutz wird der Schieber zum Be- und Entladen des Schlamms mithilfe des elektrischen Antriebs geöffnet/geschlossen. Das Wiegesystem liefert Gewichtsrückmeldungen in Echtzeit, und die Steuerung passt die Entladegeschwindigkeit entsprechend den eingestellten Parametern an. Er wird häufig beim Transport von kommunalem Abwasserschlamm, der Sammlung von Bauschlamm, der Förderung von Abraumhalden und der industriellen Schlammverarbeitung eingesetzt und eignet sich ideal für das automatisierte Be- und Entladen von Schlamm in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und starker Korrosion.


Produktdetail

Produkt Tags

Der elektrische Schlammtrichter besteht aus einem verschleißfesten, geschweißten Stahlblechgehäuse (Volumen 2–20 m³), einem elektrischen Antriebssystem (Getriebemotor + Getriebe), einem hydraulisch/elektrisch öffnenden/schließenden Schieber, Wägezellen und einem lokalen Schaltschrank mit Antihaftbeschichtung (Polyethylenbeschichtung) und Dichtungsstreifen. Mit einer Entladerate von 0,5–5 m³/min, einer Dosiergenauigkeit von ±2 % und Funktionen wie Fernbedienung (485-Kommunikation unterstützt), Überlastschutz (Drehmomentbegrenzer) und Leckageschutz wird der Schieber zum Be- und Entladen des Schlamms mithilfe des elektrischen Antriebs geöffnet/geschlossen. Das Wiegesystem liefert Gewichtsrückmeldungen in Echtzeit, und die Steuerung passt die Entladegeschwindigkeit entsprechend den eingestellten Parametern an. Er wird häufig beim Transport von kommunalem Abwasserschlamm, der Sammlung von Bauschlamm, der Förderung von Abraumhalden und der industriellen Schlammverarbeitung eingesetzt und eignet sich ideal für das automatisierte Be- und Entladen von Schlamm in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und starker Korrosion.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns