Bearbeitungstank (für Stahlkomponenten)
Der Bearbeitungstank für Stahlkomponenten besteht aus einem geschweißten Tankkörper aus Q355B-Kohlenstoffstahl (Wandstärke 6–12 mm), einem H-förmigen Stahlstützrahmen, einem rutschfesten Gitterboden, einem Umwälzfiltersystem (Kreiselpumpe + Beutelfilter) und einer Temperaturregelvorrichtung (elektrische Heiz-/Kühlschlange). Ausgestattet mit einem Füllstandssensor und einem Überlaufventil ist das Tankinnere mit einer Korrosionsschutzbeschichtung aus Epoxidharz (Trockenfilmdicke ≥ 300 μm) beschichtet. Er zeichnet sich durch hohe Tragfähigkeit (Nennlast 5–50 t), Säure-Basen-Beständigkeit (pH 4–13), Temperaturregelgenauigkeit ± 2 °C und Filtergenauigkeit ≤ 50 μm aus und verwendet einen vollständig geschlossenen Zirkulationsprozess, um Stahlkomponenten durch die gepumpte Flüssigkeit einzutauchen, zu reinigen, rostfrei zu machen oder zu phosphatieren. Es eignet sich für Vorbehandlungsprozesse von Stahlkomponenten wie Zahnrädern, Flanschen und Lagern in der Zerspanungsindustrie und wird häufig in der Herstellung von Autoteilen, der Montage schwerer Geräte, der Wartung von Schiffsstahlkonstruktionen usw. verwendet und eignet sich für die Stapelverarbeitung mittelgroßer Komponenten mit einem Einzelstückgewicht von ≤ 10 t.