Medizinische In-vitro-Diagnostik (IVD)

IVD

Prozessablaufdiagramm

IVD-1

Saubere Übertragung
PTFE-Schläuche + vorsterilisierte Flüssigkeitsaufbewahrungsbeutel
Sauberer Operationssaal

IVD-2

Präzise Flüssigformulierung
Wägemodul mit 0,1 % Genauigkeit + Rohrleitungssystem für deionisiertes Wasser

IVD-1

Datenmanagement
Datengesteuertes Informatisierungssystem für BrustschmerzzentrenDigitales Gesundheitswesen

Technische Reserve

Indem wir durch präzises modulares Design eine Flüssigkeitskontrolle im Mikrolitermaßstab erreichen und die Technologie für geschlossene Verbrauchsmaterialien mit einem intelligenten Datenrückverfolgungssystem integrieren, überwinden wir effektiv die technischen Engpässe der traditionellen IVD-Produktion und treiben die Modernisierung der Branche in Richtung Standardisierung und Konformität voran.

1. Hochpräzise Steuerung: Das Wägemodul mit einer Genauigkeit von 0,1 % + das Rohrleitungssystem für deionisiertes Wasser erfüllt die Anforderungen an hochreines Wasser und gewährleistet Präzision bei der Flüssigkeitsformulierung.

2. Einwegtechnologie: PTFE-Schläuche und vorsterilisierte Flüssigkeitsaufbewahrungsbeutel senken die Reinigungs- und Validierungskosten effektiv, indem sie das Risiko einer Kreuzkontamination eliminieren und den Wartungsaufwand minimieren.

3. Informatisierungsintegration: Informationssysteme für Brustschmerzzentren, saubere Operationssaallösungen und digitale Gesundheitstechnologien schützen medizinische Umgebungen umfassend und optimieren gleichzeitig die Arbeitsabläufe der Notfallbehandlung.

Vorteile der Industrialisierung

Mithilfe modularer, vorgefertigter Werkstätten für eine schnelle Kapazitätsbereitstellung, unterstützt durch die ISO9001-Zertifizierung und Präzisionsprüftechnologien zur Gewährleistung einer rückstandsfreien Produktion und gesteuert durch durchgängige datengesteuerte Prozesse über eine digitale Plattform ermöglichen wir IVD-Unternehmen umfassende Möglichkeiten zur intelligenten Modernisierung und globalen Expansion.

1. Schnelle Lieferung: Modulare, vorgefertigte Werkstätten verkürzen die Installationszyklen drastisch und passen sich den flexiblen Kapazitätserweiterungsanforderungen von IVD-Unternehmen an.

2. Strenge Qualitätskontrolle: Implementierung eines TÜV Rheinland-zertifizierten ISO9001-Qualitätsmanagementsystems, ausgestattet mit Ultraschall-Fehlerdetektoren und anderen Prüfgeräten, um eine rückstandsfreie Produktion zu gewährleisten.

3. Digitale Transformation: Einrichtung eines Rechenzentrums zur Speicherung und Analyse von Produktionsdaten, um eine intelligente Modernisierung von Unternehmen zu ermöglichen.

 

Ähnliche Produkte