Multimedia-Filter

Kurze Beschreibung:

Der Mehrmedienfilter besteht aus einem Tank aus Kohlenstoffstahl/Edelstahl, einer Trägerschicht (Kies), Filtermedienschichten (Quarzsand + Anthrazit + Mangansand), einem Wasserverteilungssystem und einer Rückspülvorrichtung. Mit einer Filtrationsgenauigkeit von 5–50 μm, einer Durchflussrate von 8–15 m3/h und einem Arbeitsdruck von ≤ 0,6 MPa verfügt er über eine große Schmutzaufnahmekapazität (10–15 kg/m³), einen geringen Rückspülwasserverbrauch (3–6 %) und eine lange Lebensdauer (Medienwechsel alle 5–8 Jahre). Rohwasser durchläuft die Filterschichten von oben nach unten über den Verteiler, wobei Schwebstoffe durch abgestufte Medien aufgefangen werden. Sauberes Wasser wird unten gesammelt. Während der Rückspülung stellt der Rückfluss die Filtrationsleistung wieder her. Er wird häufig zur Vorbehandlung von Oberflächenwasser (Trübung ≤ 1 NTU), zur Reinigung von Kühlwasserkreislauf, zur Sicherheitsfiltration von RO/NF-Systemen und zur erweiterten Behandlung von Industrieabwässern eingesetzt und erfüllt die Anforderungen der Fest-Flüssig-Trennung in der kommunalen, Energie-, Metallurgie- und chemischen Industrie.


Produktdetail

Produkt Tags

Der Mehrmedienfilter besteht aus einem Tank aus Kohlenstoffstahl/Edelstahl, einer Trägerschicht (Kies), Filtermedienschichten (Quarzsand + Anthrazit + Mangansand), einem Wasserverteilungssystem und einer Rückspülvorrichtung. Mit einer Filtrationsgenauigkeit von 5–50 μm, einer Durchflussrate von 8–15 m3/h und einem Arbeitsdruck von ≤ 0,6 MPa verfügt er über eine große Schmutzaufnahmekapazität (10–15 kg/m³), einen geringen Rückspülwasserverbrauch (3–6 %) und eine lange Lebensdauer (Medienwechsel alle 5–8 Jahre). Rohwasser durchläuft die Filterschichten von oben nach unten über den Verteiler, wobei Schwebstoffe durch abgestufte Medien aufgefangen werden. Sauberes Wasser wird unten gesammelt. Während der Rückspülung stellt der Rückfluss die Filtrationsleistung wieder her. Er wird häufig zur Vorbehandlung von Oberflächenwasser (Trübung ≤ 1 NTU), zur Reinigung von Kühlwasserkreislauf, zur Sicherheitsfiltration von RO/NF-Systemen und zur erweiterten Behandlung von Industrieabwässern eingesetzt und erfüllt die Anforderungen der Fest-Flüssig-Trennung in der kommunalen, Energie-, Metallurgie- und chemischen Industrie.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns