Pipeline-Mischer
Der Rohrleitungsmischer besteht aus einem geraden Rohrgehäuse aus Edelstahl (304/316L) oder technischen Kunststoffen (PVC/PP) mit integrierten statischen Mischelementen (z. B. Spiralschaufeln, Kenics-Einheiten), die über Flansche/Gewinde verbunden sind. Er benötigt an beiden Enden gerade Abschnitte mit einem Durchmesser von ≥5× Rohrdurchmesser. Da er keine beweglichen Teile für einen wartungsfreien Betrieb aufweist, erreicht er eine Mischeffizienz von ≥95 %, einen Druckverlust von ≤0,05 MPa und eine Mischzeit von <10 Sekunden und ist für Flüssigkeiten mit einer Viskosität von ≤10.000 cP geeignet. Basierend auf dem Prinzip der hydrodynamischen turbulenten Diffusion schneidet, rotiert und rekombiniert er Flüssigkeitsschichten durch Mischelemente, um eine dynamische, gleichmäßige Mischung verschiedener Medien zu erreichen. Es wird häufig bei der Online-Dosierung von chemischen Pipelines (z. B. Flockungsmittel-Injektion), beim Mischen von Sirup für Lebensmittel/Getränke, beim Mischen von Erdölprodukten und bei Säure-Base-Neutralisationsprozessen in der Umwelt eingesetzt und eignet sich für das kontinuierliche Mischen in Rohrsystemen mit Durchmessern von DN25 bis DN300.