Schneckenförderer

Kurze Beschreibung:

Der Schneckenförderer besteht aus einer Antriebseinheit (Zykloiden-Windradmotor), einer Schneckenwelle (massive/bandförmige Spiralblätter), einem U-Rohr/Rohrtrog (Kohlenstoffstahl/Edelstahl), Enddeckellagern sowie Einlass-/Auslassöffnungen. Mit einer Förderlänge von 3–30 m, einem Rohrdurchmesser von DN100–DN600, einer Rotationsgeschwindigkeit von 15–60 U/min und einer Förderkapazität von 5–100 m³/h (je nach Materialeigenschaften) verfügt er über eine kompakte Bauweise (Stellfläche ≤ 3 m²), eine starke Abdichtung (Staubleckrate ≤ 0,1 kg/h), eine kippbare Förderung (Winkel ≤ 20°) und Verschleißfestigkeit (Hartlegierungsoberfläche auf den Blättern). Angetrieben vom Motor dreht sich die Schneckenwelle, um Materialien durch den Schub der Spiralblätter axial entlang des Trogs zu schieben und so eine kontinuierliche horizontale oder leicht geneigte Förderung zu ermöglichen. Es wird häufig in der chemischen Industrie (Kohlepulver, Phosphat), der Lebensmittelverarbeitung (Getreide, Sojabohnenmehl), bei Baumaterialien (Zement, Sand) und im Umweltschutz (Schlamm, Lebensmittelabfälle) eingesetzt und eignet sich für den Transport von pulverförmigen, körnigen und kleinen klumpigen Materialien (Partikelgröße ≤ 50 mm) über kurze bis mittlere Entfernungen.


Produktdetail

Produkt Tags

Der Schneckenförderer besteht aus einer Antriebseinheit (Zykloiden-Windradmotor), einer Schneckenwelle (massive/bandförmige Spiralblätter), einem U-Rohr/Rohrtrog (Kohlenstoffstahl/Edelstahl), Enddeckellagern sowie Einlass-/Auslassöffnungen. Mit einer Förderlänge von 3–30 m, einem Rohrdurchmesser von DN100–DN600, einer Rotationsgeschwindigkeit von 15–60 U/min und einer Förderkapazität von 5–100 m³/h (je nach Materialeigenschaften) verfügt er über eine kompakte Bauweise (Stellfläche ≤ 3 m²), eine starke Abdichtung (Staubleckrate ≤ 0,1 kg/h), eine kippbare Förderung (Winkel ≤ 20°) und Verschleißfestigkeit (Hartlegierungsoberfläche auf den Blättern). Angetrieben vom Motor dreht sich die Schneckenwelle, um Materialien durch den Schub der Spiralblätter axial entlang des Trogs zu schieben und so eine kontinuierliche horizontale oder leicht geneigte Förderung zu ermöglichen. Es wird häufig in der chemischen Industrie (Kohlepulver, Phosphat), der Lebensmittelverarbeitung (Getreide, Sojabohnenmehl), bei Baumaterialien (Zement, Sand) und im Umweltschutz (Schlamm, Lebensmittelabfälle) eingesetzt und eignet sich für den Transport von pulverförmigen, körnigen und kleinen klumpigen Materialien (Partikelgröße ≤ 50 mm) über kurze bis mittlere Entfernungen.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns