Flachbett-Sandfilter
Der Flachbettsandfilter besteht aus einem korrosionsbeständigen Behälter aus Edelstahl/Kohlenstoffstahl, einer Quarzsandfilterschicht (Korngröße 0,8–1,2 mm), einer kuppelförmigen Wasserverteilungsvorrichtung, einem Luft-Wasser-Misch-Rückspülsystem (einstellbare Düsen) und einer SPS-Steuerung. Mit einer Einzelbehandlungskapazität von 20–500 m³/h, einer Filtrationsgenauigkeit von 20–100 μm und einer Filterschichtdicke von 300–600 mm bietet er eine Filtrationsdurchflussrate von 8–15 m/h, eine Rückspülzeit von 5–8 Min., einen Wasserverbrauch von ≤ 3 % des behandelten Wassers und einen hohen Automatisierungsgrad. Durch Druckfiltration fließt Rohwasser gleichmäßig über den Wasserverteiler in die Filterschicht, wobei Verunreinigungen an der Sandbettoberfläche aufgefangen und sauberes Wasser durch den Wassersammler abgeleitet wird. Wenn ein Differenzdruck ≥ 0,05 MPa oder eine zeitgesteuerte Rückspülung ausgelöst wird, spülen Druckluft und sauberes Wasser gemeinsam das Filtermedium, um Verunreinigungen zu entfernen, die durch den Abwasserauslass abgeleitet werden. Es wird häufig zur Vorbehandlung von Oberflächenwasser (Trübung ≤ 20 NTU), zur Filtration von Kühlwasserzirkulationswasser, zur RO/UF-Vorfiltration und zur fortschrittlichen industriellen Abwasserbehandlung eingesetzt und eignet sich für Wasseraufbereitungsszenarien mit großem Durchfluss in der kommunalen Wasserversorgung, der Eisen- und Stahlindustrie, der Energie- und Chemieindustrie, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie usw.