Flüssigkeitslagertank in Hygienequalität

Kurze Beschreibung:

Der hygienische Flüssigkeitslagertank besteht aus einem 316-l-Edelstahltank (Innenwand hochglanzpoliert auf Ra ≤ 0,4 μm), rotierenden CIP-Sprühkugeln, einem Entlüftungsventil (PTFE-Filterelement), Füllstandssensoren und Schnellverschluss-Mannlöchern. Er hat einen Auslegungsdruck von -0,1 bis 0,3 MPa, eine Betriebstemperatur von -20 bis 120 °C und ist mit Dampfsterilisationsanschlüssen ausgestattet. Mit Vollradiusübergängen (R ≥ 5 mm) und totraumfreiem Design entspricht er den ASME BPE-Standards mit einer Oberflächenrauheit von ≤ 0,8 μm und unterstützt die Steam-in-Place-Sterilisation (SIP). Basierend auf dem Schwerkraftfluss- oder Pumpprinzip ermöglicht er die Lagerung und Übertragung von Materialien durch präzise Füllstandsregelung und verhindert so Kreuzkontaminationen. Er wird häufig in der Biopharmazie (z. B. Medienlagerung), der Milchverarbeitung, der Pufferung von Wasser für Injektionszwecke und der vorübergehenden Lagerung von Lebensmittelzusatzstoffen eingesetzt und passt sich den Anforderungen an die Lagerung steriler Materialien von 50 bis 50.000 l an.


Produktdetail

Produkt Tags

Der hygienische Flüssigkeitslagertank besteht aus einem 316-l-Edelstahltank (Innenwand hochglanzpoliert auf Ra ≤ 0,4 μm), rotierenden CIP-Sprühkugeln, einem Entlüftungsventil (PTFE-Filterelement), Füllstandssensoren und Schnellverschluss-Mannlöchern. Er hat einen Auslegungsdruck von -0,1 bis 0,3 MPa, eine Betriebstemperatur von -20 bis 120 °C und ist mit Dampfsterilisationsanschlüssen ausgestattet. Mit Vollradiusübergängen (R ≥ 5 mm) und totraumfreiem Design entspricht er den ASME BPE-Standards mit einer Oberflächenrauheit von ≤ 0,8 μm und unterstützt die Steam-in-Place-Sterilisation (SIP). Basierend auf dem Schwerkraftfluss- oder Pumpprinzip ermöglicht er die Lagerung und Übertragung von Materialien durch präzise Füllstandsregelung und verhindert so Kreuzkontaminationen. Er wird häufig in der Biopharmazie (z. B. Medienlagerung), der Milchverarbeitung, der Pufferung von Wasser für Injektionszwecke und der vorübergehenden Lagerung von Lebensmittelzusatzstoffen eingesetzt und passt sich den Anforderungen an die Lagerung steriler Materialien von 50 bis 50.000 l an.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns