Tank
Ein Tank besteht aus einem Mantel (Edelstahl/PP/PVDF), Ein-/Auslassschnittstellen, Dichtungskomponenten und optionalen Rühr-/Heizvorrichtungen. Er ist vertikal/horizontal aufgebaut und für den Normaldruck (<0,1 MPa) bzw. den Druck (PN16–PN40) ausgelegt. Er zeichnet sich durch hohe Korrosionsbeständigkeit (pH 1–14), Wärmedämmung (Wärmeverlust ≤ 3 %) und explosionsgeschützte Konstruktion (ATEX-zertifiziert) mit hochglanzpolierter Innenwand (Ra ≤ 0,8 μm) aus. Druckausgleichsvorrichtungen, Füllstandssensoren und Temperaturkontrollsysteme ermöglichen eine automatisierte Medienspeicherverwaltung. Er wird in der Lagerung chemischer Rohstoffe, Ausgleichstanks für die Abwasseraufbereitung, der Lebensmittel- und Getränkefermentation sowie der Pufferung pharmazeutischer Lösungsmittel eingesetzt und entspricht den Druckbehälternormen ASME B31.3 und GB 150.