Ventilloser Filter
Der ventillose Filter besteht aus einem Tank aus Kohlenstoffstahl/GFK, einer Trägerschicht (Kieselsteine/Quarzsand), einer Filtermedienschicht (zweischichtig Anthrazit/Quarzsand), einem Siphonsystem (Einlass-/Auslasssiphonrohre) und einer Rückspülvorrichtung. Die Einzeleinheit hat eine Behandlungskapazität von 5–100 m³/h und eine Filtrationsgenauigkeit von 5–20 μm. Er verfügt über eine automatische Rückspülung (ausgelöst durch einen Differenzdruck ≥ 0,06 MPa), keine Ventilausfälle, einen Betriebszyklus ≥ 24 h und einen Rückspülwasserverbrauch ≤ 3 %. Er nutzt Prinzipien der automatischen hydraulischen Steuerung, um die Rückspülung durch Siphonbildung über den Wasserstandsunterschied zu erreichen, sodass keine externe Stromversorgung erforderlich ist. Rohwasser wird von oben nach unten durch das Wasserverteilungssystem gefiltert, Verunreinigungen werden in der Filterschicht aufgefangen und sauberes Wasser wird durch die Wassersammelvorrichtung abgeleitet. Während der Rückspülung fließt das Wasser rückwärts, um das Filtermedium zu spülen, und das Abwasser wird durch die Siphonablaufrinne abgeleitet. Geeignet für die Oberflächenwasserreinigung (Trübung ≤ 10 NTU), die Filtration von Umlaufwasser, die fortschrittliche industrielle Abwasserbehandlung und die Wiederverwendung von aufbereitetem Wasser. Es ist besonders ideal für kleine bis mittelgroße Wasserwerke und unbeaufsichtigte Szenarien.